Hunde- und Katzenernährung

Bei Kauf von Barf-Fleisch kostenlose Beratung.

Bones And Raw Food (Knochen und rohes Essen) oder Biologisch Artgerechte Rohfütterung

Tipps zur Rohfütterung


Gemüse/Früchte (püriert  gekocht/gegart /roh ist auch möglich)beim Gemüse immer ÖL dazu

Achtung: Früchte müssen sehr reif sein!

o   Broccoli

o   Spinat

o   Fenchel

o   Stangensellerie

o   Chicorée

o   Tomaten – sehr reif !!!!

o   Liebstöckel oder Maggikraut

o   Zucchetti

o   Bohnen nur gekocht / gegart

o   Ruccola

o   Salate

o   Karotten

o   Äpfel

o   Melonen

o   Erdbeeren

o   Aprikosen

o   Orangen (nur wenig wegen der Säure)


Fleisch / Fisch / Knochen


o   Innereien wie Blättermagen, Pansen von Rind / Kalb (1x pro Woche)

o   Rind

o   Rinderherz

o   Pferd

o   Leber

o   Geflügelfleisch

o   Pouletkarkasse

o   Poulethälse (TK) enthält Kalzium

o   Kalbsknochen enthält Kalzium

o   Rindsbrustbein enthält Kalzium

o   Lachs frisch

o   Thunfisch frisch

o   Dorsch frisch

o   Sardinen / Sardellen (frisch oder TK)

o   Forellen frisch


Nicht geeignete Lebensmittel:


Ø  Zwiebel

Ø  Knoblauch

Ø  Avocados

Ø  Auberginen

Ø  Sojabohnen, Kichererbsen usw.

Ø  Trauben

Ø  Schokolade


Nur gekocht verträglich:


  • Kartoffeln

  • Eier

  • Reis

  • Nudeln

  • Kohlsorten nur wenig verfüttern

Welpen


Welpen brauchen je nach Alter eine tägliche Futtermenge die 4-10% ihres Körperlichen entspricht.

Welpen sollten zu Beginn Hühnerhälse als Knochen bekommen.
Nach dem Zahnwechsel können sie andere Knochen füttern.

Zwischen dem 4. und 7. Lebensmonat findet der Zahnwechsel statt.


Nicht Empfohlene Lebensmittel:

Zwiebel, Knoblauch, Lauch und alle Gewächse aus der Familie Allium sind giftig bis stark giftig, enthalten N-Propyldisulfid und Allylpropyldisulfid auch der hochgelobte Knoblauch gehört für mich nicht in die Hundenahrung, auch wenn ihm Unbewiesener weise grosse Wirkung nachgesagt wird. Zwiebeln und Knoblauch werden bereits ab einer täglichen Dosis von 5g/kg KM für Hunde schädlich. Das enthaltene Allylpropyldisulfid greift die Erythrozytenmembran an und kann so eine Anämie (Blutarmut) verursachen. In den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) führt N-Propyldisulfid aus Knoblauch und Zwiebeln zur Bildung von sogenannten Heinz-Körpern, die zum Aufplatzen der Blutzellen führen.

Akut können bei einer überhöhten Aufnahme von Zwiebeln (mehr als 5g/kg KM/Tag) Erbrechen und Durchfall auftreten. Ein bis vier Tage später können auch erhöhte Temperatur und dunkler Urin auftreten.


 Bärlauch   (allium ursinum)

Bärlauch hat auf den Verdauungstrakt eine heilende Wirkung. Er wirkt antibakteriell. Auch bei Herz-Kreislauferkrankungen wird er eingesetzt.

Bärlauch gehört zu den Lauchgewächsen und sollte deshalb nicht zu oft und in großen Mengen verfüttert werden.
Quelle: ewetel.net

Heinz-Körper (Syn. Heinz-Innenkörpcherchen, Heinz-Ehrlich-Körper, Heinz-Blaukörper) sind mikroskopisch sichtbare Verklumpungen des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobin) in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Hierbei kommt es zu einer oxidativen Denaturierung dieses Eiweißes. Dieses veränderte Hämoglobin bildet Klumpen (Aggregate), die sich an der inneren Zellmembran der Erythrozyten anlagern.
Quelle: Wikipedia


Brennnessel:

Brennnesseln enthalten Nesselgift und Histamin, das zu Allergien führen kann.
Auch bei eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit ist es nicht ratsam solche Dinge zu füttern.

 


Obstbrei ohne Getreide

Obstbrei 1

Inhalte

Zubereitung

  • Banane
  • Apfel

  • Honig
  • Quark

Alles kleinschneiden oder pürieren ab in den Hundenapf

Obstbrei 2

Inhalte

Zubereitung

  • Heidelbeeren

  • Bananen

  • Haselnüsse
  • Joghurt

Alles pürieren ab in den Hundenapf

Obstbrei 3

Inhalte

Zubereitung

  • Pfirsich

  • Apfel

  • Nektarine
  • Hüttenkäse

Alles kleinschneiden oder pürieren ab in den Hundenapf

Obstbrei 4

Inhalte

Zubereitung

  • Himbeere
  • Brombeere
  • Honig
  • Quark

Alles kleinschneiden oder pürieren ab in den Hundenapf


Quelle: S.L. Schäfer / B.R. Messika

E-Mail
Anruf
Karte