Über uns
Mein Name ist Petra Keller und wohne in Gränichen. Seit meiner Kindheit bin ich von Kleintieren, Katzen und Hunden umgeben. Hunde begleiten seit 22 Jahren mein tägliches Leben. Ich durfte einen Chow-Chow-Mischling, Schäfer Mischling, Cocker Spaniel und einen Englischer Pointer an meiner Seite haben. Seit ca. 7 Jahren wohnen zwei Französische Pointer (Braque d’Auvergne) bei mir.
Durch diese verschiedenen Rassen, leider auch verschiedenen Erkrankungen und Ernährungsfehler, wurden meine Erfahrungen immer grösser. Die Französischen Pointer haben wir als Welpen bekommen und werden seither gebarft. Die langjährige Hundeerfahrung und die neue Fütterungsmethode „BARF“ wahren für mich ausschlaggebend, eine Ausbildung als Hunde- und Katzenernährung bei der ATN zu absolvieren. Das Studium habe ich im Sommer 2014 gestartet und die Prüfung erfolgreich am 27.06.2015 bestanden.
Meine Erfahrungen und die erlernten Fähigkeiten möchte ich nun an interessierte Hunde- und Katzenhalter weitergeben. Da das Thema Ernährung auch bei den Tieren immer eine wichtigere Rolle einnimmt, ist eine professionelle Beratung unumgänglich. Nicht selten zeigen sich Erkrankungen und Allergien durch falsche oder mangelhafte Ernährung.
Ernährung des Hundes
Lektion – 1:
Anatomie und Physiologie des Verdauungsapparates beim Fleischfresser
Lektion – 2: Grundlagen der Ernährung
· Nährstoffe
· Proteine und Aminosäuren
· Kohlenhydrate
· Fette
· Vitamine wasserlösliche / fettlösliche
· Mineralstoffe
· Spurenelemente
· Energie
· Kennzeichnungen, Analysen und Deklarationen
· Verdauung
Lektion – 3: Futtermittelkunde
· Einzelfuttermittel
· Mischfuttermittel
· Zusatzstoffe, Ergänzungsstoffe
Lektion – 4: Ernährung von Hund und Katze
· Futter und Energieaufnahme
· Nährstoffbedarf
· Besonderheiten bei der Ernährung von Katzen
· Praxis der Fütterung
Lektion – 5: Fütterung in verschiedenen Lebensstadien
· Zucht, Trächtigkeit und Laktation
· Ernährung von Saug- und Absatzwelpen
· Wachstum
· Leistung und Stress
· Geriatrie
Lektion -6: Probleme, Modetrends und Missverständnisse
· Mangel und Überernährung
· Fehlerhafte Fütterungspraktiken und Missverständnisse
· Verhaltensprobleme in Bezug auf die Futteraufnahme
· Flatulenz
· Heilfasten
Ernährungsbedingte Störungen oder Erkrankungen
· Erblich bedingte Stoffwechselkrankheiten
· Hautkrankheiten
· Skeletterkrankungen
· Aufnahme von Schadstoffen
· Ernährungsbedingte Zahnprobleme
· Erbrechen
· Durchfall
· Obstipation
Lektion – 7: Diätetik
· Ernährung von Intensivpatienten
· Gastrointestinale Erkrankungen
· Pankreasinsuffizienz
· Lebererkrankungen
· Niereninsuffizienz
· Urolithiasis
· Erkrankungen der unteren Harnwege der Katze
· Chronische Herzinsuffizienz
· Diabetes mellitus (DM)
· Tumorerkrankungen
· Allergien
· Adipositas
Quelle ATN