Hund und Zucker- Zucker und Hund
Hund und Zucker da haben wir unsere eigene Erfahrung gemacht. Einer meinen beiden Hunde hat doch tatsächlich die Lolli (Dauerlutscher aus Traubenzucker) der Kinder geklaut und ganze 10 Stück gefressen.
Folgende Symptome von dem Zucker-Flash haben sich gezeigt: Heisshunger, viel trinken, setzen viel Urin ab und immer auf zack.
Durch diesen Vorfall hab ich mir vermehrt über Diabetes mellitus Gedanken gemacht.
Diabetes mellitus (DM)
Beim Diabetes mellitus handelt es sich um eine endokrine Erkrankung, die zu Störung im Glukosestoffwechsel führt. Hündinnen sind häufiger betroffen als Rüden, und es scheint eine Rassen-Prädisposition für Dackel, Pudel, Zwergschnauzer, Beagle und verschiedene Terrierrassen zu geben. Bei den Katzen sind die Kater häufiger betroffen. Meist manifestiert sich der Diabetes im mittleren bis fortgeschrittenen Alter.
Was bewirkt der Zucker beim Hund:
Befindet sich zu viel Glukose im Blut, treten die Zucker-Moleküle in den Urin über-was bei gesunden Tieren nie passiert.
Oder anders geschrieben:
Produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin, können die Zellen die Glukose im Blut nicht als Energiequelle nutzen. Der Zuckerspiegel im Blut beginnt zu steigen.
Tiere mit Insulinmangel (Diabetes mellitus) haben in der Regel die folgende Symptome: Sie fressen viel (Heisshunger), verlieren langfristig an Gewicht, trinken viel und setzen viel Urin ab.